Im Netz (1) • Das Mädchen in Metallwäsche
Valerians Schwester
Wer hätte das geahnt: Valerian hat eine Schwester. Kopula erblickte 1983 das Licht der Welt, und beinahe wäre die Fantasyheldin mit dem schönen
Dekolleté
komplett blau rumgelaufen. Ein früher Entwurf auf
Jean-Claude Mézières' Website
zeigt sie als schlumpffarbene Alienbeauty (unten links).
Kopula, die »Tochter des Teufels«: Selbst beim Schäferstündchen legt sie den Dolch nicht aus der Hand (rechts).
Nie gesehen? Kein Wunder. Denn eigentlich gibt es die Heroine gar nicht. Valerian-Schöpfer Mézières steuerte sie als fiktive Comicfigur zu einem französischen Fernsehfilm bei: »Teure Liebesgrüße« (Billet doux, 1984). Der Mehrteiler dreht sich um einen Comicverleger, der in einen Mordfall verwickelt wird. Vorher aber feiert er nichtsahnend die Veröffentlichung des Albums »Kopula«. Mézières selbst tritt in dem Film nicht auf; die Rolle des Kopula-Zeichners übernahm der deutsche Schauspieler Günther Maria Halmer (Anwalt Abel, ZDF).
Neulich in der Weltraumkneipe
Valerians unbekannte Schwester ist nicht die einzige Entdeckung auf Mézières' Website. Unter dem Menüpunkt Cinéma wirft der Franzose einen Blick auf Hollywood-Streifen wie »Star Wars« und »Independence Day« – und auf augenfällige Ähnlichkeiten, die sie in manchen Szenen mit dem Valerian-Kosmos aufweisen:
Die beiden Zeitagenten nehmen's gelassen:
Prinzessin Leia: »Lustig, euch hier zu treffen.«
Veronique: »Ach, wir kommen schon ewig in diese Kneipe.«
In Deutsch und Englisch gibt es auf Mézières' Seite nur die Begrüßung und Basisinfos. Das Gros des Auftritts ist auf Französisch. Und das Design... hmm, wirkt ein wenig verschnarcht. Egal. Die ungeahnten Einblicke in die Welt des Valerian-Zeichners bringen schlicht Spaß.
• Offizielle Website von Jean-Claude Mézières
• Valerian & Veronique bei blaufarn
© Jean-Claude Mézières | Screenshots der Website